Drvless

Cineplexx: Automatisiertes Testen mit Drvless

Die Cineplexx Gruppe ist eine internationale Kinokette mit Standorten in zwölf Ländern – insbesondere in Süd- und Südosteuropa. Ein IT-Team in Wien ist für die gesamte Softwarelandschaft verantwortlich, dazu zählen die Website, POS-Applikation und mobile Apps.

Sabine Ringhofer, CIO der Cineplexx Gruppe, erklärt: „Wir verwalten unsere gesamte Softwarelandschaft von Wien aus. Das bedeutet, wir haben viel zu testen – und das in vielen verschiedenen Sprachen.“

Etwa alle zwei Wochen erscheinen neue Releases mit Features und Bugfixes, davor sind jeweils umfangreiche Regressionstests durchzuführen. Manuelles Testen ist jedoch zeitaufwändig und fehleranfällig.

Zielsetzung

Um den manuellen Testaufwand zu reduzieren und die Stabilität der Releases sicherzustellen, wurde eine Testautomation gesucht, die zentrale Anwendungsfälle – wie Ticketkauf, Reservierung oder Bezahlung – automatisiert testet. Zudem sollte das Testen für verschiedene Länder, Sprachen und Layouts skalierbar sein. Cineplexx entschied sich 2023 zum Ankauf von OBJENTIS Drvless Automation.

Einführung von Drvless

Isabel Weilguny, verantwortlich für IT-Applikationen: „Wir haben Drvless auf Konferenzen entdeckt und schnell gemerkt, dass es perfekt zu unseren Anforderungen passt. Es arbeitet mit grafischer Erkennung und passt sich dynamisch an UI-Änderungen an.“

Drvless ermöglicht die Erstellung und Ausführung automatisierter Tests ohne Programmierkenntnisse. Wiederverwendbare Execution Lists erlauben sequentielles Testen, die Tests können mit unterschiedlichen Parametern, etwa verschiedenen Tickettypen oder Sitzplänen wiederholt werden.

Onboarding und Support

Die Einführung wurde vom Objentis-Team begleitet. Gemeinsam wurde der erste Testfall erstellt, und das Team erhielt Schulungen sowie ein an die Kundenanforderungen angepasstes Benutzerhandbuch.

Das Handbuch ist sehr verständlich aufgebaut und erklärt genau, wie man Testfälle erstellt. Und wenn es Fragen gab, war das Objentis-Team immer erreichbar,“ so Weilguny. Auch Updates verlaufen reibungslos, meint sie: „Vor jedem Release bekommen wir eine kurze Zusammenfassung der neuen Features und ein detailliertes Dokument mit allen Bugfixes. Das Update erfolgt remote – bisher ohne Probleme.“

ERGEBNISSE

Laut Cineplex-IT brachte der Einsatz von Drvless messbare Verbesserungen:

  • Zeitersparnis: von rund 20 Stunden pro Woche durch Wegfall manueller Tests.
  • Höhere Stabilität dank wiederholbarer und zuverlässiger Testläufe.
  • Entlastung des IT-Teams, das sich auf komplexe Aufgaben konzentrieren kann.
  • Einfaches Update-Management, das problemlos remote durchgeführt wird.

„Drvless spart uns enorm viel Zeit und befreit unser Team von Routineaufgaben. Die Tests laufen stabil und zuverlässig,“ betont Ringhofer.

AUSBLICK

Cineplexx plant, die automatisierten Tests auf weitere Länder auszuweiten und die mobile Testabdeckung zu erweitern. Darüber hinaus sieht das Unternehmen Potenzial, Drvless künftig auch für den Test und die Überwachung weiterer Geschäftsprozesse einzusetzen.

„Wir nutzen Drvless derzeit hauptsächlich für Tests, aber die Möglichkeiten gehen weit darüber hinaus,“ sagt Weilguny.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Bei Interesse vereinbaren Sie gerne ein unverbindliches Gespräch mit unserem Team.